Laut dem Medizinrechtler Jörg Hohmann schließt die aktuelle Arzneimittelvereinbarung in Westfalen-Lippe manche Ärzte trotz sachgerechten Verhaltens von Vergünstigungen aus. Doch das ist nicht sein einziger Kritikpunkt.
Harte Zeiten für Patienten mit Depressionen: Wer mit einem SSRI nicht klarkommt, hat Pech. Alternative Therapien haben kaum Chancen. Der Grund: eine fehlgeleitete Nutzenbewertung.
Die Kassen haben die Zahl der Prüfanträge 2015 - meist wegen Bagatellen - vervielfacht. Eine neue Risikodimension entsteht durch Anträge, die auf der frühen Nutzenbewertung basieren. Hier das Beispiel KV Hessen.
Darf das Antidiabetikum Empagliflozin zur Reduktion kardiovaskulärer Mortalität zugelassen werden? Ein FDA-Beraterausschuss war sehr geteilter Meinung.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat seine abschließende Bewertung für Orkambi® (Lumacaftor/Ivacaftor) zur Therapie von Patienten mit cystischer Fibrose (CF, Mukoviszidose) ab 12 Jahren, die homozygot für die F508del-Mut