Vertrauen in Biosimilars schrittweise aufbauen und damit langfristig Marktdurchdringung zu erreichen ? darauf setzen auch die Kassen. Aber eine Substitutionsmöglichkeit ist keine Option.
Kurz vor Abschluss der Beratungen zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz warnt die KBV vor 'faktischen Verordnungsausschlüssen' und 'kassengesteuerter Verordnungskontrolle'.
Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft warnt davor, dass in naher Zukunft die Therapie bei bis zu 1,5 Millionen Diabetes-Patienten umgestellt werden muss, wenn mehrere Präparate aus der Gruppe der DPP-4-Hemmer vom Markt genommen werden.
Vertragsärzte dürfen in Einzelfällen auch Arzneimittel verordnen, die auf Kassenrezept ausgeschlossen sind. Doch nur mit in der Akte dokumentierter Begründung, hat der GBA jetzt festgelegt.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat ein europäisches Risikobewertungsverfahren für Fluorchinolone und Chinolone angestoßen.
Bundesgesundheitsministerium und Apothekerverband sind sich einig: Um existenzgefährdende Preiskämpfe im Rezeptgeschäft zu verhindern, ist das Verbot des Rx-Versands alternativlos. ? Doch die Grünen wollen es genauer wissen.
Mehr als 4,4 Milliarden Euro an Abschlägen mussten Pharmahersteller und Apotheken im vergangenen Jahr der GKV und PKV-Unternehmen gewähren. Das sind elf Prozent mehr als 2015, teilte das Beratungsunternehmen IMS Health mit.