Stürze, Schwindel, Inkontinenz: Unerwünschte Arzneimittelereignisse bei Senioren stellen viele Pflegeeinrichtungen vor Probleme. Abhilfe schaffen will ein neues Projekt unter Federführung der AOK Nordost. Pflegeprofis, Ärzte und Apotheker arbeiten dabei eng zusammen.
Der Einsatz von Arzneien ohne medizinische Notwendigkeit ist zumindest situativ weithin akzeptiert und wird auch praktiziert. Die Apotheker warnen vor erheblichen Suchtrisiken.
Was macht interdisziplinäres Arbeiten in der Pflege aus? Dr. Frank Hanke, Polypharmazie-Experte und Geschäftsführer der Gero PharmCare GmbH, hat die Antwort.
Auf der Suche nach neuen Indikationen für sein Hauptprodukt Idebenon hat Santhera aktuell kein Glück: Eine Phase-I/II-Pilotstudie gegen primär progrediente MS habe nach dreijähriger Laufzeit keine bessere Wirksamkeit gegenüber Placebo gezeigt.
In einem aktuellen Beschluss bescheinigt der GBA den Nutzen des ultraschall-gesteuerten hochintensiven fokussierten Ultraschalls (HIFU) Bei Pankreskrebs.
Die europäische Arzneimittelagentur EMA will ihren Umzug von London nach Amsterdam regelmäßig online dokumentieren. Zu Wochenbeginn wurde ein Projekt-Fahrplan veröffentlicht (http://bit.ly/2oONC8q).
Fast jeder Zweite in Deutschland findet Arzneimittel-Missbrauch okay. Das zeigt eine Umfrage unter 5000 Bundesbürgern im Auftrag der Bundesapothekerkammer.