Arzneimittelagentur

EMA veröffentlicht Umzugsfahrplan

Veröffentlicht:

LONDON. Die europäische Arzneimittelagentur EMA will ihren Umzug von London nach Amsterdam regelmäßig online dokumentieren. Zu Wochenbeginn wurde ein Projekt-Fahrplan veröffentlicht (http://bit.ly/2oONC8q). Danach soll der bisherige Behördensitz noch vor dem 29 März 2019, dem offiziellen Austrittstermin Großbritanniens aus der EU, geräumt sein.

In Amsterdam würden zunächst provisorische Räume bezogen, heißt es. Die Arbeit an ihrem endgültig neuen Sitz will die Behörde Anfang 2020 aufnehmen. Der Umzugsfahrplan werde monatlich aktualisiert, heißt es. Die interessierte Öffentlichkeit könne sich damit jederzeit über den Stand der Dinge – und damit auch über eventuelle Verzögerungen – informieren. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus