Blutdrucksenker im Badesee, mit Schmerzmitteln vergiftete Fische: Um Arzneimittelrückstände in der Umwelt einzudämmen, hat die EU-Kommission am Montag eine neue Strategie vorgelegt.
Die Politik müsse Rahmenbedingungen für regelhafte Medikationsanalysen in der Apotheke setzen, lautet das Plädoyer bei einem Symposium der Bundesapothekerkammer.
Mehrmals hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) schon mit der Frage befassen müssen, ob sich Zugaben im Rezeptgeschäft mit der Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel vertragen.
Immer weniger Ärzte sind offenbar bereit, Substitutionspatienten zu betreuen. Das gefällt Marlene Mortler nicht. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert die Mediziner auf, 'Vorurteile und Berührungsängste zu überwinden'.