EU-Zulassungsbehörde

EMA arbeitet ab sofort von Amsterdam aus

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Pünktlich zur heißen Phase des Brexits hat die EU-Zulassungsbehörde EMA die Arbeit an ihrem neuen Standort Amsterdam aufgenommen. Man habe „hart und in engem Kontakt zu den niederländischen Ämtern“ daran gearbeitet, heißt es in einer Agenturmitteilung, den Umzug nach Amsterdam vor Ende März zu bewerkstelligen.

Übergangsweise, bis das neue EMA-Gebäude im Stadtteil Zuidas fertiggestellt ist, wird die EU-Behörde im Spark-Building in der Nähe des Bahnhof Sloterdijk residieren.

Bis jetzt seien etwa 350 EMA-Mitarbeiter von London nach Amsterdam mitgegangen, weitere Mitarbeiter würden noch folgen. Die EMA schätzt, dass ihr durch den Umzug am Ende ein Viertel der rund 900-köpfigen jetzigen Belegschaft verloren geht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie