Nutzenbewertung

Neue Medikamente unter der Lupe

Die vertragsärztliche Verordnungssoftware wird inhaltlich anspruchsvoller.

© beerkoff / Fotolia

Arzneimittel-Informationssystem

Zusatznutzen springt Ärzten jetzt ins Auge

Untersuchung auf Brustkrebs. Gibt es einen positiven Befund, kann mit den Biomarkertests herausgefunden werden, wie hoch die Aktivität von verschiedenen Genen in den Krebszellen ist. (Symbolbild mit Fotomodell)

© LStockStudio / stock.adobe.com

Gemeinsamer Bundesausschuss

Drei weitere Brustkrebs-Biomarker auf Kassenkosten

Umfassende Informationen zu den Beschlüssen der frühen Nutzenbewertung: Die vertragsärztliche Verordnungssoftware wird inhaltlich anspruchsvoller.

© beerkoff / Fotolia

Verordnungs-Programme

Zusatznutzen in die Köpfe der Verordner

Die Zusammenfassung der Ergebnisse soll einen schnellen Überblick des GBA-Beschlusses vermitteln.

© Screenshot

Arztinformation

Nutzenbewertung maschinenlesbar gemacht

Dr. Gerhard Nitz, Fachanwalt für Medizinrecht

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Zusatznutzen oder nicht – was bei Arzneien auf Ärzte zukommt

Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Professor Josef Hecken.

© Gregor Fischer/dpa

Interview mit GBA-Chef Josef Hecken

„Wir wollen den Ärzten die Regressangst nehmen“

Will RKI und Paul-Ehrlich Institut stärken: Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion Karin Maag.

© Fabian Sommer / dpa

Lehren aus der SARS-CoV-2-Pandemie

Die CDU hat Corona-Visionen