Aus Europa sollen mehr Wirkstoffe kommen. Hier die Produktion bei Merck in Darmstadt.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

EU-Ratspräsidentschaft

Spahn will Produktion von Wirkstoffen in Europa anreizen

Grippeimpfungen

SpiFa will keine impfenden Apotheker

Neue Mittel haben ihren Preis. Die Selbstverwaltung veranschlagt das Wachstum der GKV-Arzneimittelausgaben für 2021 auf 4,6 Prozent.

© Daniel Fuhr / stock.adobe.com

Rahmenvorgabe

Arzneikosten dürften um 4,6 Prozent steigen

PKV-Rabattverträge

Debeka setzt auf Austausch von Biologika durch Biosimilars

In den Orientierungswert müssen Preis- und Investitionsentwicklung in den Praxen eingehen, heißt es in der Vertreterversammlung der KV Baden-Württemberg.

© Eisenhans / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

KV-Vertreter wollen neue Regeln für Arzthonorare

Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV).

© SVDGV

Gesundheitsapps auf Rezept

„Es ist unglaublich interessant, was mit DiGA möglich sein wird“

Herstellung von Arzneimitteln. In Europa werden immer weniger Arzneimittel produziert, in Asien dagegen immer mehr.

© industrieblick/stock.adobe.com

Studie

Woher unsere Arznei-Wirkstoffe kommen

Schnell im Viertel Medikamente ausliefern können: Apotheken sollen Botendienste künftig von den Kassen bezahlt bekommen.

© Tom Bayer/stock.adobe.com

Digitale Verordnung

E-Rezept kurbelt Apotheken-Wettbewerb um Lieferfähigkeit an

Eine App auf dem Handy: Die gematik hat einen ersten Entwurf des E-Rezepts und der dazugehörigen App veröffentlicht. Über den Barcode werden künftig Arzneimittel verordnet.

© gematik

Ade, Muster 16!

So läuft das mit dem E-Rezept

Beim Wirkstoff BNT162b2 von BioNTech und seinem Entwicklungspartner Pfizer handelt es sich um einen mRNA-Kandidaten.

© Jens Krick/dpa/ Flashpic

Wirkstoff BNT162b2

Auch Mainzer Corona-Impfstoff geht in EMA-Begutachtung