Die Ampel-Fraktionen wollen eine schnelle Behandlungsaufnahme nach TSS-Vermittlung mit Zuschlägen auf Versicherten- und Grundpauschale von bis zu 200 Prozent anreizen. Die Arzneimittelpolitik soll evaluiert werden.
Für die Versorgung unverzichtbar, wirtschaftlich aber durch die Politik in Not gebracht: So stellt es der Apothekerverband in Schleswig-Holstein dar. Am 19. Oktober sollen die Apotheken deshalb schließen.
Mit einer neuen Kampagne wirbt Gesundheitsminister Karl Lauterbach für die Corona-Impfung. An die Bundesländer appelliert er, rasch Vorgaben zum Maskentragen in Innenräumen zu erlassen.
Dass nun auch Apotheker gegen Grippe impfen dürfen, stößt der KV Niedersachsen sauer auf. Vorstands-Vize Berling moniert: „Ein Schritt in die falsche Richtung“.
Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel? Das Bundesverwaltungsgericht hat nun den Schlussstrich unter einen jahrelangen Streit über Kapseln mit 100 Milligramm Ginkgo biloba-Extrakt gezogen.
Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden rückwirkend zum 1. Oktober zur Regelversorgung: Das Honorar steht jetzt fest. Der Ärger im Deutschen Hausärzteverband ist groß.
Neue Medikamente sind in der Regel teuer und es stellt sich die Frage des Zusatznutzens im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie. Gleichzeitig wollen Ärzte Patienten bestmöglich behandeln.