Das Internet demokratisiert die Medizin. Es baut Barrieren ab, schafft Informationszugänge. Es verursacht aber auch neue Ängste - nicht zuletzt, weil bestehende Strukturen und Organisationen hinfällig werden.
Die Nachfrage nach komplementär- und alternativmedizinischen Behandlungen ist groß, auch unter Krebspatienten. Viele davon würden ihren Arzt gerne darauf ansprechen, trauen sich aber nicht. Machen Sie den ersten Schritt!
Der Zeitdruck in Kliniken und Praxen belastet Ärzte und Pflegende enorm. Aber auch angesichts widriger Arbeitsbedingungen dürfen sie nicht kapitulieren, sondern sollten zu ihrer ureigenen Aufgabe zurückfinden: der Zuwendung zum Patienten.
Schweigepflicht brechen oder besser nicht? Fälle von vermuteter Kindesmisshandlung stellen Ärzte vor schwere Gewissensentscheidungen. Eine von Ärzten besetzte Hotline soll künftig dabei helfen.
Der Krankenkassendienstleister Spektrum K hat im Rahmen der 16. Generikaausschreibung im Auftrag der Betriebskrankenkassen Zuschläge an 36 Unternehmen für 117 Fachlose erteilt. Die 16. Rabattvertragstranche der BKKen kann damit planmäßig am 1. Januar 2016 starten.