Generikaausschreibung

Neue Rabattverträge der BKKen starten am 1. Januar

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Krankenkassendienstleister Spektrum K hat im Rahmen der 16. Generikaausschreibung im Auftrag der Betriebskrankenkassen Zuschläge an 36 Unternehmen für 117 Fachlose erteilt.

Die 16. Rabattvertragstranche der BKKen kann damit planmäßig am 1. Januar 2016 starten.

Allein mit diesen Rabattverträgen ließen sich die Arzneimittelausgaben der beteiligten Krankenkassen während der zweijährigen Vertragslaufzeit um mehr als 130 Millionen Euro senken.

Über 60 Unternehmen hätten sich zu der Ausschreibung angemeldet. Die erfolgreichsten Anbieter seien die Stada-Tochter Aliud, die Bietergemeinschaft Teva/ratiopharm/AbZ-Pharma GmbH sowie 1 A Pharma gewesen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig