Das Anti-Korruptionsgesetz ist zwar nicht zustimmungspflichtig. Dennoch könnte der Bundesrat das Inkrafttreten verzögern. Darauf wird die Länderkammer höchstwahrscheinlich verzichten.
Eine Umfrage der TK zeigt, wie zufrieden Patienten mit der Wartezeit auf einen Arzttermin sind. Dabei wurden erstmals auch die neu eingeführten Terminservicestellen mit berücksichtigt.
Christiane Wader erkrankt mit 27 Jahren an Brustkrebs. Ihre wechselhafte Krankengeschichte ist auch eine Abfolge von Kontakten mit verschiedenen Ärzten, die ihr immer wieder Mut machen.
Vor dem Datensammeln haben Patienten heute keine Angst mehr. In ein paar Jahren werden Ärzte vielleicht ganz selbstverständlich die App-Infos ihrer Patienten auswerten. Wo die Grenzen liegen, ist aber noch unklar.
Eine langfristig angelegte klare Kommunikation zwischen Arzt und Patient, die beide Seiten zufriedenstellt, fördert die Lebensqualität bei Prostatakrebs. Das belegen jetzt die Daten einer großen deutschen Versorgungsstudie.