Ärzte dürfen nicht für einen Versicherer werben und sich im Gegenzug von dem Unternehmen als Partnerarzt listen lassen. Das hat das Landgericht Düsseldorf (LG) in einem rechtskräftigen Urteil entschieden. (Az.
Patientenkommunikation auf Augenhöhe: Das ist die Vision des Start-Ups 'Was hab‘ ich?'. Dafür gibt es nun Unterstützung aus dem Gesundheitsministerium.
Vier Sport- und Bewegungsangebote für Menschen mit Behinderungen in Brandenburg sind jetzt mit dem Gesundheitspreis Brandenburg 2016 der AOK Nordost und der Landesärztekammer Brandenburg gewürdigt worden.
'Das Medikament ist wichtig', appellieren Ärzte. Patienten sehen das oft anders und bleiben verordneten Pillen absichtlich fern. Warum das so ist, haben Forscher jetzt untersucht.
Nicole Holzer wollte 'um Himmels willen' bloß keine Hausärztin sein. Die 32 Jahre alte Assistenzärztin sah sich von Anfang an als Chirurgin - doch dann kam alles ganz anders.
Millionen für Studien, Leitlinien, exzellente Forschung... doch am Ende nehmen Patienten ihr Medikament nicht: Dr. Eckart von Hirschhausen erklärt, warum das so ist - und was Magie damit zu tun hat.
In Niedersachsen gibt es ganze drei niedergelassene Ärzte, die die erforderliche Weiterbildung Geriatrie absolviert haben. Den neuen EBM-Leistungen zur weiterführenden Altersmedizin sind damit enge Grenzen gesetzt.
Taugt das Internet als psychotherapeutische Praxis? Die Fachärzte sind dafür, wenn die Qualität stimmt. Die Politik betont das Prä des persönlichen Arzt-Patienten-Kontaktes.
Wer eine umfangreiche Beratung für Privatpatienten abrechnen will, weicht in der GOÄ gern auf Analogziffern aus. Diese versprechen mehr Honorar. Aber das klappt nur in bestimmten Fällen.