Compliance

Techniker Krankenkasse lanciert Migräne-App

Eine neue App hilft Migräne-Patienten, Anfalls- und Medikationsverläufe zu dokumentieren.

Veröffentlicht:

KIEL. Eine neue Migräne-App begleitet und steuert den persönlichen Behandlungsverlauf von Kopfschmerz-Patienten und soll sie in die Lage versetzen, eine aktive Rolle bei Vorbeugung und Behandlung zu übernehmen. Leiter des Entwicklungsteams der App war Professor Hartmut Göbel, Direktor der Kieler Schmerzklinik. Die App entstand in enger Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK).

Patienten können damit jetzt auch mobil dokumentieren, wenn Schmerzen einsetzen, wann sie Medikamente einnehmen und wie wirksam diese Mittel waren. Darüber hinaus hilft ein Schnelltest mit verschiedenen Fragen bei der Erfassung des Kopfschmerztyps. Die App ermittelt aus den eingegebenen Daten das Risiko für eine Chronifizierung und den optimalen Einnahmezeitpunkt von Medikamenten zur Akutbehandlung. Weitere Funktionen beinhalten Entspannungsmethoden und Vorbeugemaßnahmen.

Alle relevanten Daten werden für die Dauer der zurückliegenden 30 Tage aufbereitet und erlauben Ärzten, Informationen schnell zu erfassen, die sie üblicherweise sonst nur in aufwendigen Gesprächen herausbekommen. Die TK unterstrich bei der Vorstellung der App ihr Interesse, hochwertige Apps selbst zu entwickeln oder zu empfehlen. Die Kasse erwartet, dass Apps zur Routine im Gesundheitswesen werden.

Die Migräne-App ist seit Anfang Oktober im iTunes-Store kostenlos erhältlich. Die Android-Version wird noch vorbereitet und soll in der ersten Jahreshälfte 2017 ebenfalls kostenfrei erhältlich sein. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren