G1- oder G2-Gesundheitskarte? Für Praxen mit Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist das entscheidend.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

G1-Karte

Alte Gesundheitskarten halten weiter den Betrieb auf

In einem Trauermarsch, an dem sich viele Geflüchtete beteiligten, gedachten mehrere Hundert Menschen in Offenburg des Hausarztes, der in seiner Praxis getötet worden war.

© Benedikt Spether / dpa

Ein Plädoyer für Solidarität und gegen Populismus

We shall overcome!

Schmerzen wie ein Gewitter im Kopf: In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an einer Migräne. © coldwaterman / stock.adobe.com

© coldwaterman / stock.adobe.com

Digital Health / TK-Daten

App sorgt für weniger Tage mit Migräne

Patienten-Empowerment

Gesundheits-Apps sind für viele Ärzte eine Option

Auch wenn es in der Konfliktsituationen schwerfällt: Ruhig zu bleiben hilft immer. © Bacho Foto / stock.adobe.com

© Bacho Foto / stock.adobe.com

Deeskalationstrainer rät Ärzten

"Nicht zurückbeleidigen!"

Entgegen weitläufiger Meinung müssen Patienten keineswegs zu jeder Datenverarbeitung oder -weitergabe um Erlaubnis gebeten werden.

© DatenschutzStockfoto / stock.adobe.com

DSGVO

Wann die Patienten-Einwilligung notwendig ist

Kommentar – Migräne-App

App auf Rezept?

Smartphone-Nutzung in der U-Bahn: Wer Patienten eine Online-Buchung anbietet, verbessert die Erreichbarkeit der Praxis – von überall.

© Farknot Architect / stock.adobe.com

Online-Terminbuchung

Der Patientenwunsch ist Ärzten Befehl

Verweigerte AU-Bescheinigung, lange Wartezeiten: Oft braucht es nicht viel, damit Patienten ausrasten. Dann ist Deeskalation angesagt –und klare Worte des Praxischefs.

© Thomas Perkins / stock.adobe.com

Gewalt in der Praxis

Der richtige Umgang mit Pöbel-Patienten

Das Thema Adipositas umgehen einige Ärzte lieber, als dass sie den Patienten auf das Übergewicht hinweisen.

© Africa Studio / fotolia.com

Arzt-Patienten-Kommunikation

Viele Ärzte scheuen das Gespräch über Adipositas

An dem Trauermarsch beteiligten sich Kollegen, Patienten und Bürger aus Offenburg.

© Karlheinz Bayer

Nach Messerattacke

Hunderte nehmen Abschied von Hausarzt