Welche Strahlkraft hat die 116.117 im Vergleich zum smarten Lächeln des Schweizer Pop- und Dancefloor-Musikers DJ Bobo? Zugegeben, der Vergleich hinkt.
Für die Langzeitnachsorge bei Krebspatienten wären sektorübergreifende Konzepte dringend notwendig. Ein Projekt an der Universitätsklinik Frankfurt zeigt, wie es geht.
Um sich als Praxischef zu entlasten, heißt es, konsequent alle Aufgaben zu delegieren, die delegierbar sind. Bei bestimmten bürokratischen Anforderungen sollten durchaus auch die Patienten mit Hausaufgaben betraut werden.
Jameda, nach eigenen Angaben Deutschlands größtes Arztempfehlungsportal, darf weiterhin auch kritische Patientenbewertungen von Arztpraxen veröffentlichen.
Mancher Flüchtling leidet unter Depressionen vom Erlebten. Ein Selbsthilfe-Programm auf arabisch namens 'iFightDepression' könnte helfen und soll ein kulturelles Problem angehen.
Sollten Autofahrer ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Jetzt meldet sich dazu Verkehrsminister Scheuer zu Wort – und skizziert eine Zukunftsvision.
Die Ermittlungen gegen Ärzte wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug bei Leichenschauen treffen den Nerv der Ärzte: Der Ärger über diese offene Honorardauerbaustelle ist groß. Kritisiert wird auch die Bundesärztekammer.
Diabetes, Impfen, Dermatologie, Schwindeldiagnostik, Arzneimittelinteraktionen, EKG: Das sind Beispiele für Themen, die beim 6. Forum „Die Hausarztpraxis im Fokus“ präsentiert werden.