Eine Betreuerin in einem Altenheim bei Aachen darf nicht mit langen, lackierten Fingernägeln zur Arbeit kommen, entschied jetzt das Arbeitsgericht Aachen (Az.: 1CA 1909/18).
Die meisten Ärzte hatten schon Patienten mit Verdacht auf eine seltene Erkrankung. Allerdings fühlt sich die Mehrzahl nicht ausreichend über „Seltene“ informiert.
Rund eine Million Neudiagnosen für ein Reizdarmsyndrom gab es 2017. Nach Angaben der Barmer aber nur die Spitze des Eisbergs. In ihrem Arztreport prangert die Kasse die oft nur schleppende Diagnose an.
Nutzen oder Nepp? Selbstzahlerleistungen sind seit jeher umstritten. Doch jenseits der Kassenmedizin regieren auch Angebot und Nachfrage – und die Nachfrage ist da.
Die Delegation von Leistungen an speziell fortgebildete MFA kann sich honorarsteigernd auswirken und Wettbewerbsvorteile bringen. Die aktuelle Karte des Monats hilft dabei, die Regionen zu identifizieren, in denen besonders wenig delegiert wird. Eine Gelegenheit, Marktlücken zu füllen.
Im Streit um mehr Sprechstundenzeit für Kassenpatienten - Stichwort TSVG - kommt eine alte Forderung wieder auf den Tisch: Strafgebühren für versäumte Termine. Die KV Nordrhein kann der Idee etwas abgewinnen. Doch wie sieht das überhaupt rechtlich aus?