Noch ist das E-Rezept Zukunftsmusik, der Rollout wurde vorerst gestoppt. Sollte es kommen, wollen 20 Prozent der Deutschen die digitale Verordnung nutzen.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

Bitkom-Studie

Umfrage: Jeder Fünfte will Rezepte digital einlösen

Der „gelbe Schein“ dürfte bald passé sein. Die digitale Krankschreibung durch die Praxen kostet aber mehr Zeit, auch weil die Systeme noch immer fehleranfällig seien, so die Kritik der KBV.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Bürokratieindex 2022

KBV beklagt gestiegene Bürokratielast in Praxen wegen eAU

Bis zum 31. März 2023: Der G-BA hat die Kranschreibung per Telefon wegen COVID verlängert.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Beschluss

G-BA verlängert die telefonische Krankschreibung

Vor der Verschreibung von Antibiotika könnte ein Kollege die Notwendigkeit prüfen, lautete beim Online-Talk der Ärztekammer Niedersachsen ein Vorschlag.

© Kzenon / stock.adobe.com

Vorschlag bei Ärztekammer-Talk

Antibiotikum-Verordnung durch Kollegen prüfen lassen

Praxen, die sich beim Klimaschutz engagieren, werden ab 2023 dies mit einem Siegel dokumentieren können.

© Enno Kleinert/dieKLEINERT.de/picture-alliance

Projekt von TK, aQua-Institut und Stiftung Praxissiegel

Klimasiegel für Praxen soll Anfang 2023 kommen

Pandemie-Regelungen

Schutzmaßnahmen statt Isolationsflicht in Bayern

Marlen Trinks, Krankenschwester und Stroke Nurse, leitet die Angehörigenspechstunde an der neurologischen Klinik am Uniklinikum Leipzig.

© Universitätsklinikum Leipzig

Angehörigenbegleitung

Sprechstunde für Angehörige am Uniklinikum Leipzig

Gaben bei der Pressekonferenz Auskunft über die Krebsprävention (v.r.): Professor Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums, Vorstandsvorsitzender Gerd Nettekoven und Charlotte Weiß von der Deutschen Krebshilfe.

© Peter-Paul Weiler

In Heidelberg

Es entsteht ein Netzwerk von Krebs-Präventionsexperten

Während es 2019 noch hieß: „Blutdrucksenker am besten abends einnehmen“, kommt die aktuelle TIME-Studie zu dem Schluss, dass die Einnahmezeit egal ist.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Optimale Einnahmezeit

Wann Blutdrucksenker eingenommen werden sollten

Ausgebrannt? Das könnte ein Burn-out-Syndrom sein.

© zsv3207 / stock.adobe.com

TSP-Fortbildung

Ausgebrannt in der Praxis

Jungbrunnen: Die ästhetische Selbstoptimierung mit dem Ziel der steten Verjüngung auch im Alter ist ein Ziel, das Patienten sich von Anti-Aging-Angeboten auch in Praxen erhoffen.

© Kalle Kolodziej / stock.adobe.com

Prävention

Trend: Biologisches Lebensalter bestimmen