„Zunächst einmal zusätzliche Bürokratie“: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Bundes-Klinik-Atlas.

© Bernd von Jutrczenka/picture alliance

Update

Initiative des Bundes

Klinik-Atlas: BÄK, DKG und Bayern bezweifeln Nutzen für Patienten

Der Pflegeroboter GARMIN wird nun laut TU München in einer Musterwohnung in Garmisch-Partenkirchen aktiv, um ihn weiter optimieren zu können.

© Andreas Heddergott /TUM

Telemedizin in der Pflege

Münchner Pflegeroboter schwebt über japanisches Messeparkett

Hypertonie

Online-Coach soll Patienten zu Experten machen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
„Ich würde Blutdruckmessungen nicht auf Hausarztbesuche beschränken. Vielmehr sollte auch bei anderen Gelegenheiten, beispielsweise in Apotheken, bei der Musterung, bei Messaktionen wie am Welthypertonietag oder bei urologischen und gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen gemessen werden“, sagt der Kardiologe Prof. Thomas Mengden.

© Anette / stock.adobe.com

Welthypertonietag

Interview zur neuen Leitlinie Hypertonie: „Optimal wäre ein Wert von 110“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom zählt zu den klassischen Anwendungsgebieten der „Sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“. Rund 400 Produkte, die zu den SPzW zählen, könnten im Dezember vor dem Kassen-Aus stehen. (Symbolbild)

© Heike Brauer / dpa / picture alliance

Versorgung bei chronischen und/oder infizierten Wunden

Produkte zur Wundbehandlung: Hecken offen für Fristverlängerung bei Nutzenbewertung

Ein Diabetes-Typ-1 fordert von Betroffenen ein ausgeprägtes Selbstmanagement der Erkrankung.

© neirfy / stock.adobe.com

58. Diabetes Kongress der DDG

Was es für die Versorgung des Diabetes-Typ-1 dringend braucht

Nicht alle Patienten wollen sensible Daten wie stigmatisierende Diagnosen in die ePA hochladen.

© M.Dörr & M.Frommherz / Stock.adobe.com

Sorge um sensible Daten

Studie: Patienten verheimlichen stigmatisierende Erkrankungen in ePA