Für Kinder fordert der Ärztetag generell eine Opt-in-Lösung bei der ePA.

© Andreas Prott / stock.adobe.com

Lernendes System E-Patientenakte

Ärztetag legt neues Pflichtenheft für ePA vor

Schutzräume

Ärztetag will Abschiebungsstopp aus Kliniken und Praxen

Daniel Teigland ist Chefentwickler und Geschäftsführer von MediTech.

© privat

Künstliche Intelligenz

Entwickler im Interview: So funktionieren KI-Sprachmodelle in der Praxis

Der Einsatz von KI verändert einiges. „Ich verstehe als Arzt nur das, was ich verstehen will, stecke Patienten unbewusst in Schubladen und nach einem langen Tag höre ich auch nicht mehr so gut zu. Ganz anders die KI“, berichtet Hausarzt Professor Wolfgang von Meißner.

© Limitless Visions / stock.adobe.com

„Enorme Veränderungen“

Wie ein Hausarzt KI in seiner Praxis einsetzt

Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Würde ein Primärarztsystem Entlastung bringen?

Ulrike Attenberger beim Deutschen Ärztetag

© Rebekka Höhl

Debatte beim Deutschen Ärztetag

KI in der Medizin: Wie Arzt und Patient im Mittelpunkt bleiben

KI darf nicht zum K.o. für Ärzte werden

© privat

Kommentar zu Künstlicher Intelligenz

KI darf nicht zum K.o. für Ärzte werden

KBV-Vertreterversammlung

Reis-Berkowicz: Wir brauchen Mut, alte Pfade zu verlassen

Niedrigschwellige ambulante Gesundheitsversorgung

Berliner Akteure regen Gesundheitszentren für Wohnungslose an