Viele Krebskranke erhalten keine adäquate Schmerztherapie. Das hat eine erste Analyse der Online-Befragung 'PraxisUmfrage Tumorschmerz' mit mehr als 5500 Patienten ergeben.
Die nicht-chirurgische Behandlung in Orthopädie und Unfallchirurgie muss in allen Bereichen gestärkt werden. So lautet das Hauptfazit des Weißbuchs 'Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie'.
Die junge Ärztegeneration setzt in ihrem Berufsleben andere Schwerpunkte als ihre Vorgänger: Familie und Freizeit stehen mehr im Vordergrund als früher.
Die Bundesärztekammer geht auf massiven Gegenkurs zum Gesundheitsministerium. Ziel der Attacke ist ein Leitlinienentwurf zur Heilpraktikerausbildung. Der spricht von invasiven Verfahren und onkologischen Behandlungen.
Jährlich legen rund 200 Ärzte aus dem Ausland in Thüringen eine Fachsprachenprüfung ab. Bisher war ein externer Dienstleister dafür zuständig. Ab Januar will die Kammer die Prüfungen nun selbst abnehmen.
Ingrid Grüßner gehörte zu den ersten Medizinstudenten, denen die KV Sachsen-Anhalt im August 2010 ein Stipendium gewährte. Seit diesem Monat praktiziert sie als Hausärztin in Oschersleben.