Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will bei Medizinstudenten stärker darauf achten, mit welchem Ziel sie studieren. 'Es ist nicht unsere Aufgabe, für den Rest der Welt Ärzte auszubilden.'
Sind Frauen die besseren Ärzte? Und was könnte ihnen den Weg in Führungspositionen in Medizin und Berufspolitik ebnen? In der Women's Networking Lounge betrieben die Teilnehmer geschlechtsspezifische Analyse - und lobten dabei auch die Männer.
Im Rahmen einer Reform des Gesundheitswesens hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eine verstärkte Ausbildung von Medizinern angekündigt. Dafür soll auch der NC fallen.
Dr. Henrik Herrmann (59) ist neuer Präsident der Landesärztekammer Schleswig-Holstein. Im Interview spricht er über ärztliche Haltung im Spannungsfeld von Medizin und Ökonomie.
Der Deutsche Hausärzteverband warnt vor einer Verwässerung der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner. Ein Jahr Weiterbildung reiche nicht für Umsteiger aus der Klinik.
Der 2. Internationale Hausärztetag des Deutschen Hausärzteverbands beginnt heute in Bonn. Im Interview spricht Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt vorab über Digitalisierung, Transparenz und internationale Zusammenarbeit.