Im Herbst hatte die Uni Frankfurt versehentlich zu viele Bewerber zum Medizinstudium zugelassen. Die entstandenen Streitigkeiten setzen sich fort: Die Hochschule legt Beschwerde gegen ein Urteil ein.
Nach einer Studie der Uni Witten/Herdecke zeigen Kinder- und Jugendärzte ein hohes Stresslevel, wenn sie ihre Patienten auf mögliche Misshandlung hin untersuchen.
Weil die Weiterbildungsverbünde in der Allgemeinmedizin beim medizinischen Nachwuchs gut ankommen, erweitern KV, Kammer und Krankenhausgesellschaft das Angebot.
Die Herausforderungen der regionalen Gesundheitsversorgung stehen im Zentrum eines neuen, praxisorientierten Studiengangs „Versorgungsforschung“ an der von der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
100 Millionen Euro hat die Dietmar-Hopp-Stiftung für das geplante Herzzentrum der Uniklinik Heidelberg zugesagt. Doch den Klinikverantwortlichen fehlen noch 190 Millionen Euro – hilft das Land?
Das hohe Niveau der deutschen Krebsmedizin ist kaum denkbar ohne die Unterstützung der Deutschen Krebshilfe. Und beim Krebskongress kündigt sie an, die Förderung des klinisch-wissenschaftlichen Nachwuchses noch auszubauen.
Während der Weiterbildung besteht kein Anspruch auf Kindergeld, da die Erwerbstätigkeit im Vordergrund stehe, entschied der Bundesfinanzhof in München in einem aktuell veröffentlichten Urteil.
Seit Verabschiedung des Masterplans Medizinstudium 2020 vor fünf Jahren ist die Zahl der Medizinstudienplätze bundesweit um sieben Prozent gestiegen. Die Unionsfraktion wirft der Ampel-Koalition Nichtstun vor. Bewegung zeichnet sich bei der Novelle der Approbationsordnung ab.
Professor Peter Friedl, Träger des Deutschen Krebspreises 2008, forscht an der Radboud University in Nijmegen und am MD Anderson Cancer Center in Houston. Beim Jungen Forum auf dem DKK 2022 beschreibt er, wie er als Arzt zur Forschung kam und an welchen Themen er gerade arbeitet.
Privatarzt Dr. Wolfgang Grebe bietet eine Fortbildung zum Tätigkeitsschwerpunkt Burn-out-Berater an. Darin lernen seine Kollegen, woran sie erschöpfte Patienten erkennen.