Die in die Jahre gekommene Universitätsmedizin in Göttingen soll komplett neu errichtet werden. Viele Vorarbeiten wurden bereits erledigt. Das rund 1,1 Milliarden Euro teure Projekt soll bis 2030 fertiggestellt werden.
2020 wurde die Ausbildung von Alten- und Krankenpflegekräften vereinheitlicht. In Thüringen ist der erste Azubi-Jahrgang nach der Reform fertig. Befürchtungen, Pflegekräfte könnten nach der Ausbildung die Arbeit in Krankenhäusern der Altenpflege vorziehen, scheinen sich nicht zu bestätigen.
Bei der Anerkennung der Abschlüsse ausländischer Ärzte soll in Bayern in Zukunft Künstliche Intelligenz helfen. Gesundheitsministerin Gerlach erhofft sich dadurch eine Beschleunigung der Verfahren.
Gesundheits- und Krankenpflegerin, jahrelange Erfahrung in der Klinik, Bachelor- und Master-Abschluss in Pflegewissenschaften: Am Beispiel der Advanced Practice Nurse Simone Dieter zeigt sich, was Pflege „kann“.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hofft, dass der Wissenschaftsrat im kommenden März den Zuschlag für den Aufbau der Universitätsmedizin in Cottbus erteilt.
Am Bosch Health Campus sollen neue Versorgungsformen erprobt werden. BHC-Geschäftsführer Mark Dominik Alscher erklärt im Interview mit der Ärzte Zeitung, wie das Projekt ein „Schnellboot“ der Erneuerung sein will.