Der Stuttgarter Pharmakologe und Arzt Professor Matthias Schwab wird der Sektion „Clinical & Veterinary Science“ der Wissenschaftsakademie in London angehören.
Nur acht Monaten nach Eröffnung muss ein Pflegeheim im Hochschwarzwald schon wieder dicht machen. Die Bewohner werden auf andere regionale Einrichtungen verteilt.
Kardiologen, Orthopäden und Neurologen beschäftigen in Baden-Württemberg am häufigsten eine spezifisch für ihr Fachgebiet fortgebildete Entlastungsassistentin.
Täglicher Austausch im Team, Option für flexible Teilzeitarbeit, Konzentration auf ärztliche Tätigkeit: Hausarzt Dr. Wolfgang von Meißner spricht im Interview über Arbeitskultur und Nachwuchsförderung der „Hausärzte am Spritzenhaus“.
Weitläufig und waldreich ist Baiersbronn: Welche junge Hausärztin will da hin? Viele. Die Praxisgemeinschaft „Hausärzte am Spritzenhaus“ zieht junge Ärztinnen und Ärzte an. Das ist auch der Politik nicht verborgen geblieben.
Über 20 Zentren – nicht nur in Deutschland – sollen an der HypoFocal-SBRT-Studie zur gezielten Bestrahlung bei Prostatakrebs mitarbeiten. Ziele sind effektivere Therapien und kürzere Therapiezeiten.
Nach einer Befragung der baden-württembergischen Landeskrankenhausgesellschaft wird auch die Suche nach Pflegehilfskräften für immer mehr Einrichtungen frustran. Als Folge sinkt die Zahl der angebotenen Betten.
In Baden-Württemberg will die grün-schwarze Koalition geräuscharm die pauschale Beihilfe für GKV-versicherte Beamte auf den Weg bringen. Die SPD verbucht das Vorhaben als Etappensieg auf dem Weg zur Bürgerversicherung.