Wer eine psychische Störung hat, braucht schnell eine Behandlung - bei einem ärztlichen Psychotherapeuten oder einem psychologischen Psychotherapeuten.
Eine Quote für psychotherapeutisch tätige Ärzte ist umstritten. Sie wird dennoch modifiziert fortgesetzt: Wird kein Arzt gefunden, können sich ab 2014 psychologische Psychotherapeuten niederlassen.
Die Reform der Bereitschaftsdienste in den KVen birgt vielerorts Zündstoff. Aber auch bei der Organisation der Dienste tut sich einiges: Neue Software erleichtert den Kollegen vor Ort den Notdienst.
Brandenburg stellt die Bedarfsplanung neu auf. Gute Nachrichten für Fachärzte: sie erhalten zahlreiche Arztsitze mehr. Völlig anders sieht es jedoch bei den Hausärzten auf.