Die Gesundheitsämter Berlin sind während der Coronavirus-Pandemie nach wie vor deutlich unterbesetzt, berichtet der Regierende Bürgermeister Müller. Genug Geld für neue Mitarbeiter sei da, aber es fehlen die Interessenten.
Die steigenden Corona-Zahlen zwingen die Berliner Charité dazu, planbare Eingriffe wie im Frühjahr wieder zu verschieben. Auch der Chef des Uni-Klinikums Frankfurt warnt.
In der Corona-Pandemie müssen regierende Politiker schnell entscheiden – nach bestem Wissen und oft nach medizinethischen Überlegungen. Beim Ärzteforum des Erzbistums Berlin verriet Gesundheitsminister Spahn, welche Entscheidung ihm am schwersten fiel.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will auf die Finanzreserven der Kassen zugreifen, um Defizite in der GKV zu decken. Der Verwaltungsrat der AOK Nordost sieht darin eine „Bestrafung“.
Im Berliner Bezirk Neukölln soll 2021 ein Familien-Gesundheitszentrum an den Start gehen, das auch sozialarbeiterische Aspekte integriert. Gesucht werden Ärzte als Kooperationspartner.
Zwei von drei Corona-Ampeln stehen in der Hauptstadt auf Rot. In einer Sondersitzung hat der Berliner Senat nun die Corona-Maßnahmen weiter verschärft.
Die Sanktionen, die Datenschützer gegen Krankenkassen bei Umsetzung ePA angekündigt haben, hält die AOK Nordost für kontraproduktiv. Die Kassen gerieten dadurch in ein Dilemma.