Chatbot

AOK-Nordost startet virtuelle Pflegeberatung

Mit einem Pflegechatbot, einem technischen Dialogsystem, will die Krankenkasse die Pflegestützpunkte in der Coronazeit entlasten.

Mit einem Pflegechatbot will die Krankenkasse die Pflegestützpunkte in der Coronazeit entlasten. Veröffentlicht:

Berlin. Bei Fragen rund um die Pflege können Ratsuchende nun entsprechende Antworten bei „Eva“, was für „Eingeben, Verarbeiten, Antworten“ steht, finden. Die AOK Nordost hat den Chatbot – ein technisches Dialogsystem, mit welchem via Texteingabe kommuniziert werden kann – „Eva“ entwickelt, um speziell den großen Beratungsbedarf während der Corona-Zeit zu stemmen.

Rund um die Uhr beantwortet die virtuelle Pflegeassistentin unter www.aok.de/nordost/pflegechat allgemeine Fragen. Nutzer können Stichwörter oder ganze Sätze eingeben zum Beispiel: „Wer legt fest, welchen Pflegegrad ich erhalte“ oder „Ich benötige einen Rollator“.

Die kurzen Antworten von „Eva“ werden mit Videos und Bildern ergänzt. Bei weiteren individuellen Fragen wird der Kontakt zu den Pflegeberatern in den Servicecentern oder den neutralen Pflegestützpunkten empfohlen. (mas)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen