Kommentar

Geteilte Verantwortung

Auch künftig soll es bei der Privatabrechnung die Möglichkeit zur Gebühren-Steigerung geben.

© Stephan Thomaier

GOÄ-Novelle

"Der Zug nimmt richtig Fahrt auf"

Multiresistente Keime

KV Hamburg will weiter gehen

Versorgungsgesetz

KVen streiten über Neustart der ASV

Bundesagentur für Arbeit

4179 Ärzte bundesweit ohne Job

Versorgungsgesetz

ASV-Streit entzweit die KVen

Netze und Kooperation

Neue KBV-Broschüre

Kauft die zuständige KV eine Praxis auf, soll diese geschlossen werden, so die Vorstellung des Gesetzgebers.

© ZB/picture alliance

Praxisaufkauf

KVWL befürchtet höheren Verwaltungsaufwand

Saarland

Gesundheitsmanagement für JVA-Mitarbeiter

Ohne Rezept zum Physiotherapeuten - das wird bisher nur in Modellprojekten erprobt.

© Walter Luger / fotolia.com

Unionspläne

Ohne Arztbesuch direkt zum Physiotherapeuten

Zwei ausländische Assistenzärzte bei der Arbeit im Klinikum Dortmund.

© Bernd Thissen / dpa

Arbeitsagentur

Kliniken sollen bei ausländischen Ärzten Abstriche machen

Brandenburg

Bereitschaftsdienst soll Ärzte weniger belasten

Abrechnung

GOÄ-Novelle kommt nur langsam voran

Ein hausärztlicher Internist bei der Arbeit. In den Praxen liegt wissenschaftliches Potenzial brach.

© Klaus Rose

Hausarztpraxen

Hier schlummert Forschungspotenzial

Formular für die Teilnahme an einem Hausarztvertrag: Bundesweit nehmen etwa 16 500 Ärzte an solchen Verträgen teil.

© kpa-royal

Hausärzte und AOK

Ein Fall für den Paartherapeuten in Bayern

Der Austausch von Entlassbriefen und Krankenakten gehört zum ärztlichen Alltag. Dennoch klagen Ärzte über Kommunikationsbrüche.

© dalaprod / fotolia.com

Entlassmanagement

Ein weiterer Streitpunkt im Gesetz