Wie haben sich die Honorare im Jahr 2023 entwickelt? Der Honorarbericht der KBV zeigt Unterschiede zwischen haus- und fachärztlichem Bereich.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

KBV-Honorarbericht

Honorarumsätze: Mini-Plus für Hausärzte – Rückgang bei Fachärzten

Dr. Kai Schorn, Hausarztinternist in Berlin, befürchtet, dass eine der Folgen der unvollständigen Entbudgetierung sein könnte, dass in Zukunft statt Ultraschall eher teurere Bildgebungsverfahren genutzt werden könnten. Ein Grund: Ultraschall von Hausärzten wird in Zukunft nicht entbudgetiert, sondern voraussichtlich sogar viel stärker abgestaffelt als bisher.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was bringt die Entbudgetierung für Ihre Praxis, Dr. Schorn?

In Baden-Württemberg hatten die Förderaufrufe das Ziel, Erkenntnisse zu gewinnen, wie Primärversorgungszentren und -netze flächendeckend ausgestaltet werden können.

© shefkate / Fotolia

Bilanz der Förderpolitik

Land hat in Baden-Württemberg 27 Primärversorgungsnetze gefördert

Kennen nur eine Richtung: Auch für 2025 wird mit weiter steigenden Zusatzbeiträgen der gesetzlichen Krankenkassen gerechnet.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Prognose des GKV-Spitzenverbandes

Krankenkassen-Finanzen: Beitragsspirale dreht sich 2025 weiter