Über 200 Anträge auf Anerkennung von Impfschäden nach einer Corona-Impfung sind bislang beim Brandenburger Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) eingegangen.
Ursula Nonnemacher, Brandenburgs Gesundheitsministerin, hält es für nötig, die beruflichen Qualifikationen von Zugewanderten schnell und transparent anzuerkennen. Das Fachkräfteproblem im Gesundheitswesen sei eklatant.
Vor dem Hintergrund des geplanten Lieferengpass-Gesetzes forderte die Vorsitzende der KV Brandenburg Steiniger, dass verordnende Ärzte über jeden Austausch eines Arzneimittels zu informieren sind.
Das Landeskabinett in Brandenburg hat das Konzept für die Universitätsmedizin Cottbus beschlossen. Bis 2035 soll der Ausbau mit 200 Studienplätzen abgeschlossen sein. Zunächst steht die Bewertung durch den Wissenschaftsrat an.
Der Marburger Bund erhöht in den Tarifverhandlungen mit kommunalen Kliniken den Druck auf die Arbeitgeber. Es gibt Streiks in mehreren Bundesländern. Man erwarte die Vorlage eines Angebots, betont die Gewerkschaft.
In Brandenburg hakt es laut Landesregierung weiter bei Auszahlungen aus dem Krankenhauszukunftsfonds: 54 Kliniken haben seit 2021 dennoch rund zwei Milliarden Euro Förderung von Land und Bund erhalten.