COVID-19-Impfung

Brandenburg: Bislang sechs Anträgen auf Corona-Impfschäden zugestimmt

Veröffentlicht:

Potsdam. Beim Brandenburger Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) sind mit Stand Februar 2023 bislang 215 Anträge auf Anerkennung von Impfschäden nach einer Corona-Impfung eingegangen. Davon wurde sechs Anträgen bislang zugestimmt. 87 Anträge wurden hingegen abgelehnt, weil ein Zusammenhang der gemeldeten Gesundheitsbeeinträchtigungen mit der Corona-Impfung nicht festgestellt wurde. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine mündliche Anfrage der AfD-Landtagsabgeordneten Daniela Oeynhausen hervor, die dieser Zeitung vorliegt.

Seit Beginn der Corona-Impfkampagne wurden in Brandenburg nach Angaben des Robert Koch-Instituts insgesamt 5.080.182 Impfdosen verabreicht. Oeynhausen hält die Zahl der Impfschäden dennoch für zu hoch. „Wir brauchen endlich eine qualifizierte öffentliche Debatte über den Umgang mit Corona-Impfschäden“, sagte Oeynhausen. (lass)

Mehr zum Thema

Trotzdem lange Warteliste

Mehr Organspender in Brandenburg

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert