DRG und Investoren in der Kritik

Brandenburg: Kammer warnt vor Kommerzialisierung

Die Kammerdelegierten sehen in den Fallpauschalen und im wachsenden Einfluss von Kapitalgesellschaften ein Grundübel für die Patientenversorgung.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Landesärztekammer warnt vor einer wachsenden Kommerzialisierung der Medizin. Dies schaffe immer mehr Probleme für die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Die Ärzteschaft gerate zunehmend unter Druck, ihr Handeln einer betriebswirtschaftlichen Nutzenoptimierung unterzuordnen, heißt es in einer von der Kammerversammlung beschlossenen Resolution.

Kritik übten die Standesvertreter an der Vergütung der Krankenhäuser nach diagnosebezogenen Fallgruppen (DRG) sowie dem seit Jahren wachsenden Einfluss von Kapitalgesellschaften in Kliniken und ambulanten Einrichtungen. Fallpauschalen setzten in den Krankenhäusern in vielen Fällen Anreize zu einer Über-, Unter- oder Fehlversorgung im Sinne einer Durchschleusungsmedizin.

Unangemessene Gewinnorientierung

Der Einfluss von Kapitalgesellschaften unterwerfe Gesundheitseinrichtungen einer unangemessenen Gewinnorientierung, die das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient in Frage stelle.

Wie es in der Resolution heißt, seien weitere Folgen unter anderem eine unzureichende Personalausstattung, die zu immer größerer Arbeitsverdichtung führe. Zusätzlich fehle auch die Zeit, die für medizinisch nicht notwendige Dokumentationstätigkeiten aufgewendet werden müsse. (lass)

Mehr zum Thema

Trotzdem lange Warteliste

Mehr Organspender in Brandenburg

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert