Der Lübecker Privatdozent Dr. David Offermann ist seit dem 1. Juli in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikums tätig.
Arthrose-Patienten von Barmer, DAK und TK, die neue Hüft- oder Kniegelenke brauchen, können sich in drei Rhön-Standorten mittels spezieller Programme behandeln lassen.
Alle anderen AOKen haben eine Tarifeinigung mit ver.di akzeptiert - nur die AOK Nordost nicht. Für den 3. Juli sind 4.500 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen.
Mit mehr Geld fürs Gesundheitssystem ist erst einmal nicht zu rechnen. Damit die Versorgung aber gut bleibt, sind Lösungen gefragt. Im Visier von Brandenburger Gesundheitspolitikern ist unter anderem die doppelte Facharztschiene.
Das Durchschnittsalter der Hausärzte in Brandenburg liegt bei deutlich über 50 Jahren. Und die Arztdichte ist im bundesweiten Vergleich schon jetzt niedrig.
Immer mehr Ärzte warnen vor dem Aufbau ambulanter Doppelstrukturen – und meinen damit auch die umstrittenen Gesundheitskioske. So würde das Gesundheitssystem noch komplizierter und ineffizienter.