Am Ernst von Bergmann-Klinikum ist aus der zuvor als Corona-Intensivstation genutzten Station E1 eine moderne Station für Beatmungs-Patienten geworden.
Der Verdacht gegen den Re-Importeur Lunapharm, gegen Arzneimittelrecht verstoßen zu haben, kostete 2017 eine Ministerin den Job. Vor Gericht wehrt sich die Firmenchefin gegen die Vorwürfe.
Nach drei Jahren hat der Corona-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtages seine Arbeit beendet. Die Bewertung der Ergebnisse fällt naturgemäß unterschiedlich aus. Kritik kommt von der Opposition.
Einige Ärzte in Brandenburg kündigen an, die Zahl der Termine pro Patient und Quartal nicht mehr im bisherigen Umfang anzubieten. Zur Notfallversorgung wollen sie Patienten zu den Kliniken schicken.
In Afrika ist zwar labortechnisch schon vieles möglich, aber es können bislang noch nicht alle Laborleistungen abgedeckt werden. Ein Labor in Brandenburg unterstützt deshalb.