Brandenburgs Linksfraktion ist mit der Forderung nach Soforthilfen für Krankenhäuser gescheitert. Die Unterstützung der Kliniken bei ihren Betriebskosten sei genuin Aufgabe des Bundes, hieß es im Landtag.
Die politische Unterstützung für Medizinische Versorgungszentren ist in Brandenburg parteiübergreifend groß, aber eine finanzielle Förderung durch die Kommunen ist juristisch kompliziert.
Der Chef des Brandenburger Hartmannbunds, Dr. Hanjo Pohle, sieht die Zeit für härtere Protestaktionen der Ärzte inklusive Leistungseinschränkungen gekommen.
Ein runder Tisch zur Geburtshilfe soll Lösungen für die drohende Unterversorgung im Land entwickeln. Mehr hebammengeleitete Kreißsäle könnten dabei eine Option sein.
Dr. Petra Degenhardt, bisher Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie am Klinikum Westbrandenburg in Potsdam wird zum 1. Januar Ärztliche Direktorin des Klinikums.
Michael Schierack, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, beklagt Fachkräftemangel in vielen Gesundheitsberufen, klamme Kliniken und zu viele MVZ.
Sieben Länder, darunter NRW und Bayern, machen ihre Verhandlungsbereitschaft beim Transparenzgesetz abhängig von einer Anpassung der Landesbasisfallwerte. Lauterbach reagiert prompt.