Der bislang auf den Direktvertrieb ausgerichtete PC-Hersteller Dell öffnet sich im Servergeschäft dem Einzelhandel: Arztpraxen können Dell-Server der aktuellen Modellreihen PowerEdge Rx10 und Tx10 jetzt im Online-Shop des Potsdamer Computerhändlers notebooksbilliger.de kaufen, wie beide Unternehmen mitteilten.
Der KV-SafeNet-Provider telemed hat mit dem LANCOM 1751 UMTS nach eigenen Angaben erstmals einen UMTS-VPN-Router für die Anbindung niedergelassener Ärzte an die KVen zertifiziert.
Ab Januar 2011 soll die Online-Abrechnung für Vertragsärzte zur Pflicht werden. Bisher ist zwar aus keiner KV bekannt, dass auf Online-Nachzügler Sanktionen warten. Der zertifizierte KV-SafeNet-Anbieter dgnservice hat aber trotzdem zur Medica für Ärzte, die sich rechtzeitig vernetzen wollen, ein Einstiegsangebot geschnürt: Ärzte, die bis zum 15.
Praxis-EDV
Die Pflicht zur OnlineAbrechnung greift ab 2011. Zeit, sich umzusehen, welche IT-Lösung für die Praxis die richtige ist, bleibt aber trotzdem. Eine gute Möglichkeit dafür bietet die Medica.
Die Telemedizin wird langsam, aber sicher Teil der Regelversorgung. Der jüngste Fortschritt: Ab 2011 können Kliniken ein Telekonsil bei Schlaganfall regulär abrechnen - wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Preise sind für Krankenhäuser akzeptabel.
Wie lässt sich die Kommunikation in Ärztenetzen verbessern? Wo lassen sich Abläufe automatisieren? Und wie wird der Überblick über die Wirtschaftlichkeit des Netzes gewahrt? Das sind Fragen, die die IGV Connect AG auf der Medica beantworten will. Das Unternehmen hat seine Netzsoftware InGAmed im Gepäck.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine neue Strategie für die digitale Zukunft Deutschlands beschlossen. In dem Programm 'Deutschland Digital 2015' sind Schwerpunkte und Projekte der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die nächsten fünf Jahre beschrieben.
Mit einem Videobeitrag wirbt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für die zum nächsten Quartal verpflichtende Online-Abrechnung und stelllt die wichtigsten Fakten zusammen.
Von Theresia Wölker Das Terminmanagement ist eine der wesentlichsten Stellschrauben in der Praxisorganisation. Gibt es verbindlich vorgegebene Regeln seitens der Praxisleitung, so können sich Medizinische Fachangestellte (MFA) im Praxisalltag im Zweifelsfall eindeutig auf diese berufen.
Über die neue Online-Plattform qubal.net können Menschen mit stark eingeschränkten kognitiven und körperlichen Fähigkeiten künftig mit dem für sie passenden Hilfsmittel online kommunizieren. Entwickelt wurde die Plattform von INCAP, einem Hersteller elektronischer Hilfsmittel.
Der Messeauftritt der Deutschen Telekom auf der Medica steht dieses Jahr unter dem Motto 'Gesundheitswesen intelligent vernetzen'. Niedergelassene Ärzte können sich etwa über ein Diabetes-Telemedizin-Projekt informieren.
Müssen sich Ärzte Sorgen machen, dass ihre Praxissoftware längst als Medizinprodukt zählt? Solange sie die Software als Speichermedium nutzen, wohl eher nicht.
Eine gelebte Innovationskultur, die wird für Arztpraxen zunehmend wichtig, da auch im Umfeld der Praxen der Wettbewerb steigt. Anregungen können sich Praxisteams auf der Internetplattform die-erfinder.com holen. Ins Leben gerufen wurde die Plattform von dem Mischkonzern 3M - nach eigenen Angaben zur Stärkung der Innovationskraft in Deutschland.
Der Markt für Smartphones genannte Computertelefone wächst rasant. Den Marktforschern von Gartner zufolge war im zweiten Quartal 2010 etwa jedes fünfte verkaufte Handy ein Smartphone. Im Jahresvergleich stieg deren Absatz damit um gut 50 Prozent.
Auf zur papierlosen Praxis, so lautet das heimliche Motto der Praxis-EDV- Anbieter auf der Medica 2010. Und so einige der neuen Softwarelösungen haben das Potenzial, tatsächlich die Effizienz in den Praxen zu steigern.
Die ALBIS Ärzteservice Product GmbH & Co. KG präsentiert auf der Medica unter anderem ihr eBooking. Über das elektronische Terminbuchungssystem, das in die Arztsoftware ALBIS integriert wurde, können Patienten online Arzttermine reservieren.
Der Praxissoftware-Anbieter Frey ADV GmbH will Ärzten auf der Medica sein neues Fortbildungskonzept, die Frey-Akademie, vorstellen. In der Akademie sollen nicht nur Schulungen zu den Frey-Produkten wie Quincy oder iQMforte Platz finden, sondern alle Themen, die die Praxis interessieren, berichtet Frey.
Wird das Funknetz der Praxis oder auch im Privathaushalt des Arztes unverschlüsselt betrieben, könnten Unbekannte unbehelligt über das Netz ins Internet. Das 'Schwarzsurfen' ist dann nicht strafbar, wie kürzlich das Landgericht (LG) Wuppertal entschied.
Als Einzelkämpfer der Konkurrenz aus MVZ standhalten? Das Ärztenetz Hamburg Nordwest versucht es über schnelle Terminvergabe in einer virtuellen Rezeption. Mit Erfolg, wie das Beispiel einer Hausärztin zeigt.
Der neue Verordnungsplan im Arztinformationssystem DATA VITAL soll laut Hersteller nicht nur die Compliance bei Patienten erhöhen, sondern auch für Ärzte zumindest zum Teil das Risiko, in einen Arzneiregress zu kommen, reduzieren. Denn für jede verordnete Packungsgröße werde die Reichweite angegeben.
Die InterComponentWare AG (ICW) setzt in diesem Jahr auf der Medica auf den Erfahrungsaustausch mit ihren Kunden. Für alle vier Messetage hat sich das Unternehmen verschiedene Diskussionsthemen überlegt. Gleich am ersten Messetag, dem 17. November, geht es unter anderem um die hausarztzentrierte Versorgung (HzV).