Plattform vereinfacht die Online-Kommunikation

Veröffentlicht:

Über die neue Online-Plattform qubal.net können Menschen mit stark eingeschränkten kognitiven und körperlichen Fähigkeiten künftig mit dem für sie passenden Hilfsmittel online kommunizieren. Entwickelt wurde die Plattform von INCAP, einem Hersteller elektronischer Hilfsmittel.

Über die Plattform lassen sich zwei Funktionen abwickeln: E-Mails und SMS. Der Anwender könne einfach mit dem ihm bekannten Hilfsmittel - etwa mit einem Talker - eine Nachricht verfassen, berichtet INCAP, der qubal-Server verwandle dann die Mitteilung in eine E-Mail oder SMS.

Jedes Kommunikationshilfsmittel lasse sich unabhängig vom Hersteller einbinden. Außerdem könne eine Notruffunktion eingerichtet werden, bei der eine gesprochene Nachricht oder eine SMS an einen definierten Empfänger gesendet werde, so das Unternehmen.Derzeit läuft noch der Probebetrieb, Anfang 2011 soll die Plattform dann in den kommerziellen Betrieb gehen. (eb)

www.qubal.net

Lesen Sie dazu auch: Virtuelle Rezeption macht MVZ Konkurrenz Dell vertreibt Server bei notebooksbilliger.de Plattform vereinfacht die Online-Kommunikation Gericht: Keine Strafe für "Schwarzsurfer" Tipps und Infos für innovative Praxisteams

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen