Smartphones: Vier Varianten mit rasantem Wachstum

Veröffentlicht:

Der Markt für Smartphones genannte Computertelefone wächst rasant. Den Marktforschern von Gartner zufolge war im zweiten Quartal 2010 etwa jedes fünfte verkaufte Handy ein Smartphone. Im Jahresvergleich stieg deren Absatz damit um gut 50 Prozent.

Ein Überblick über verschiedene Smartphone-Plattformen:

Symbian: Das Nokia-System wurde 1998 gestartet. Derzeit kommen Telefone mit der neuen Version Symbian 3 auf den Markt. Ehemalige Symbian-Partner wie Sony Ericsson und Samsung haben das Konsortium inzwischen verlassen. Nokia ist immer noch die Nummer eins bei Smartphones, auch wenn der Marktanteil kontinuierlich sinkt. Für 2010 rechnen die Marktforscher von Gartner mit einem Marktanteil von 40,1 Prozent.

Android: Das Betriebssystem wurde 2008 von Google gestartet. Es geht auf Linux zurück und ist ebenfalls eine freie Software. Android-Handys werden unter anderem von HTC, Samsung, Motorola und Sony Ericsson angeboten.

Apple iOS: Das Betriebssystem wurde 2007 noch unter der Bezeichnung iPhone OS auf der Grundlage von MacOS X entwickelt. Inzwischen laufen außer dem iPhone auch iPad und iPod Touch unter iOS.

Windows Mobile: Microsofts Betriebssystem bietet eine mobile Plattform für Office-Programme wie Word und Outlook. (dpa/eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.