Haben seit der Einführung des elektronischen Terminsystems mehr Zeit für patientenorientierte Aufgaben: Dr. Wilfried Schindler, MFA Monika Müller und MFA Karin Fiedler (v.l.n.r. ).

© Jürgen Stoschek

Praxis-EDV

Mit E-Terminen Ressourcen freischaufeln

Bisher fehlen robuste Daten etwa zur Häufigkeit unerwünschter Wirkungen in der Schmerztherapie.

© Marcel Mittelsiefen / dpa

Schmerzdatenbank

Ärzte hoffen endlich auf valide Daten

Mit verschiedenen Gesundheits-Apps können Körperfunktionen wie der Puls gemessen werden. Sollten auch Ärzte Zugriff auf solche Daten erhalten?

© alexey_boldin/fotolia.com

Gesundheitskarte

Streit über Datenschutz bei Health-Apps

Patienten befinden sich durch ihre Erkrankung in einer mentalen Ausnahme- und Stresssituation. Daher benötigen sie anschauliche Erklärungen.

© Klaus Rose

Shared Decision Making

Den Patienten als Partner begreifen

Alle Hygienerichtlinien beachtet? Selbstchecks in der Praxis-EDV helfen, Schwachstellen zu erkennen.

© momius / fotolia.com

Praxis-EDV

Wie die Praxissoftware Risiken aufspürt

Kommentar zum E-Health-Datenschutz

Sicherheit hat Vorrang

Die E-Card steckt in vielen Portemonnaies von Versicherten, die Anwendungen lassen noch auf sich warten.

© Hannibal Hanschke / dpa

Telemedizin

"Patientennutzen bei E-Card ist entscheidend"

Digitalisierung und IT

Facebook sammelt Spenden für Kampf gegen Ebola

Praxis-EDV

KBV rät Ärzten zu regelmäßigen Updates