E-Card

Dieses Jahr keine Tests mehr?

Immer mehr mobile Gesundheitsanwendungen drängen auf den Markt, die professionelle Anwender als Zielgruppe haben.

© arrow / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Anbieter setzen stärker auf Seriosität

Beim Ausfüllen eines Rezepts muss künftig auch der Medikationsplan mit bedacht werden.

© Kzenon/Fotolia.com

Ab Oktober am Start

Herausforderung Medikationsplan

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe bei der Urteilsverkündung am Mittwoch.

© Deck / dpa

Urteil

Verfassungsrichtern geht Überwachungsgesetz zu weit

Schnüffeln für die Sicherheit

Karlsruher Aussagen zu Ärzten wenig konkret

Arbeitsmarkt

Ärzte zeigen sich flexibel

E-Health

Insellösungen statt Interoperabilität

Kommentar zum Medikationsplan

Anstoß für mehr Sicherheit

Umfrage zeigt

IT hat für Ärzte einen hohen Stellenwert

Im wahrsten Wortsinn digitalisierter Patient: Cyborg-Vereinsvorsitzender Enno Park bei der Eröffnung der conhIT in Berlin. Park ist Träger eines Cochlea-Implantats.

© Robert Lehmann / MesseBerlinGmbH

Dank IT

MRSA-Screening in einer Woche statt in Jahren

Leipzig

Uni bastelt an mobilem Medikationsplan

So sieht der Medikationsplan in Thüringen aus.

© ARMIN

E-Health-Gesetz

Medikationsplan bringt neue Abläufe

DGIM

Querdenker-Preis verliehen

Hausärzte sind erster Ansprechpartner bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Deshalb gibt die Verbundweiterbildung Plus Baden-Württemberg Einblicke in andere Fachrichtungen.

© Photographee.eu / fotolia.com

Verbundweiterbildung Plus

Blick in andere Fachrichtungen