Die digitale Patientenakte macht es Patienten leichter, über ihre Daten zu verfügen. Experten erwarten, dass diese dann souverän die Versorgung mitgestalten wollen - zusammen mit den Ärzten.
Ein Online-Portal zur Praxissuche darf keinen von einzelnen Ärzten zu unterzeichnenden Ehrenkodex als Suchkriterium enthalten - und schon gar nicht als Voreinstellung, die von den Nutzern erst zu deaktivieren wäre.
Senioren in Deutschland halten ein Handy laut einer repräsentativen Studie zunehmend für unverzichtbar. 88 Prozent der 60- bis 69-Jährigen haben inzwischen ein Handy, darunter 37 Prozent ein Smartphone.
Aller Kritik der Politik zum Trotz: Der nur langsame Fortschritt bei der Telematik-Infrastruktur ist nicht einer vermeintlichen Blockade durch die Selbstverwaltung geschuldet.
Viele Ärzte würden ihre Praxis gerne mit Apple-Geräten verwalten. Das Problem: Die meisten Softwarepakete hierfür sind auf Windows ausgelegt. Es gibt aber nützliche Ausnahmen.
Die Förderung des E-Arztbriefes soll auch den elektronischen Arztausweis voranbringen. Eine erste Sichtung der Anträge zeigt: Vor allem vier Regionen rüsten sich.