Silversurfer

Immer mehr Senioren greifen zum Smartphone

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Senioren in Deutschland halten ein Handy laut einer repräsentativen Studie zunehmend für unverzichtbar. 88 Prozent der 60- bis 69-Jährigen haben inzwischen ein Handy, darunter 37 Prozent ein Smartphone. 2012 lag der Anteil der Smartphone-Besitzer in dieser Gruppe noch bei lediglich vier Prozent, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Montag mitteilte.

Bei den 70-Jährigen und Älteren nutzen mittlerweile drei Viertel ein Handy, 14 Prozent ein Smartphone. Auch das mobile Internet wird bei Senioren immer beliebter. Der Prozentsatz älterer Menschen, die mit dem Smartphone ins Internet gehen, hat sich laut Studie in nur vier Jahren mehr als verdreifacht, bei den Ältesten sogar vervierfacht.

Bei den 60- bis 69-Jährigen stieg der Anteil von 2012 auf 2016 von 15 auf 40 Prozent. Bei den 70-Jährigen und Älteren sind es heute immerhin 17 Prozent (2012: 4 Prozent), die über ihr Smartphone ins Netz gehen. Ebenfalls rund ein Fünftel der Generation 70 Plus gibt an, über Handy besser erreichbar zu sein als über Festnetz. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus