E-Health

Guter Start für den E-Arztbrief via KV-Connect

Die Technik läuft: Probleme bei der Installation oder Nutzung des E-Arztbriefes über das KV-System sind eher selten, wie eine erste Evaluation zeigt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Über 25.000 elektronische Arztbriefe (E-Arztbriefe) haben die Ärzte, die sich am Feldtest zur schnellen Kommunikation via KV-Connect beteiligen, seit November 2015 untereinander ausgetauscht. Und dies vor allem in den vergangenen rund drei Monaten. Denn Anfang April meldete die KV Telematik GmbH (KVTG) noch, dass es rund 12.000 verschickte E-Arztbriefe seien.

Nicht nur die Zahl der elektronischen Briefe zeigt, dass die Technik systemübergreifend rund läuft. Die KVTG, die für den Betrieb des KV-eigenen Kommunikationsdienstes KV-Connect zuständig ist, hat bei den 700 Testärzten eine Zwischenevaluation durchgeführt (wir berichteten kurz). 87 Praxen hätten sich freiwillig beteiligt, heißt es.

Leichte Installation

Ein Großteil habe die Installation des E-Arztbriefes als leicht bis sehr leicht empfunden. Bei rund 14 Prozent gelang die Installation laut KV Telematik GmbH allerdings nicht.

Auch der Support vor Ort durch den EDV-Anbieter wurde mehrheitlich positiv und als schnell bis sehr schnell sowie engagiert bewertet. Bei sieben Praxen sei er jedoch "gänzlich" ausgeblieben.

"Die Ergebnisse zeigen, dass bei korrekter Umsetzung der technischen Spezifikation der E-Arztbrief systemübergreifend voll funktionsfähig ist, manche Hersteller aber bei dieser Umsetzung Schwierigkeiten haben", sagt Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KVTG. Bislang wurden von der KVTG 33 Praxis-EDV-Systeme, die zusammen in über 80 Prozent der Vertragsarztpraxen installiert seien, erfolgreich für den E-Arztbrief via KV-Connect auditiert. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung