Die Sicherheit von Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen in Deutschland befindet sich nach Einschätzung der zuständigen Prüfbehörde auf einem hohen Niveau.
Das herkömmliche Datenschutzrecht reicht für Big Data im Gesundheitswesen nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Ethikrat in einer soeben veröffentlichten Stellungnahme.
Die Versicherungsgruppe Inter erweitert ihr Produktportfolio um eine Police zum Schutz vor Cyberangriffen. Bei 'CyberGuard' handele es sich um 'die bis dato umfassendste Versicherung gegen Internetkriminalität im deutschsprachigen Raum', heißt es.
Das geplante Arznei-Informationssystem, das Ärzten die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung schneller zugänglich machen soll, sorgt für große Verunsicherung.
Aphasie, Rückenschmerzen, Pflege ? in vielen bayerischen Projekten werden Therapien per App und Computer erprobt. Derweil nimmt die für Bayern geplante elektronische Patientenakte Gestalt an.
Am 10. November sind die ersten Zulassungen für die Komponenten zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur vergeben worden. Gut zwei Wochen später ist nun die erste Arztpraxis online gegangen.
Nicht immer werden typische HIV-Indikatorerkrankungen wie Muskelschmerzen oder unspezifisches Fieber als solche erkannt ? selbst wenn es um typische Risikogruppen geht.
Die neue rot-schwarze Landesregierung will in Niedersachsen auch die Telemedizin voranbringen. Bis Mitte kommenden Jahres soll ein Masterplan ausgearbeitet werden.
Die Digitalisierung hat viele Arbeitsprozesse verändert. Knapp ein Drittel der BKK-Versicherten empfindet bezüglich der psychischen Gesundheit dadurch eine stärkere Belastung als früher.
Die EU-Kommission sieht im Zeitalter boomender digitaler Gesundheitsleistungen eine große Kluft zwischen Anspruch und Realität - etwa beim Thema Cybersicherheit.
Sie weisen den Weg, sie übersetzen, sie informieren über zugängliche Orte: Smartphone-Apps eröffnen Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten der Teilhabe. Sozialverbände fordern mehr davon.
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den diesjährigen Goldenen Windbeutel an Alete verliehen. Anstoß findet der Zuckergehalt des Kinderkekses des Nahrungsherstellers in Höhe von 25 Prozent.
Rund ein Fünftel der Personalkosten für Ärzte und Pfleger fallen in Kliniken für die Dokumentation an. Klar sind die Krankenhäuser hier auf der Suche nach effizienzsteigernden Lösungen.
Ein Vergleichsportal für augenärztliche Leistungen zieht den Kürzeren gegen die Wettbewerbszentrale: Bezahlte Einträge müssen als Werbung gekennzeichnet werden.