Cyberkriminalität wird von immer mehr Unternehmen als großes Risiko wahrgenommen ? nicht nur in der Gesundheitsbranche. Dennoch läuft das Geschäft mit Cyber-Policen schleppend.
Es genügt ein Handy mit Vibrationsfunktion: An den Fuß eines Diabetespatienten gehalten, zeigt es Forschern zufolge vergleichsweise zuverlässig eine periphere Neuropathie an.
Wenn am Quartalsende das Regelleistungsvolumen (RLV) knapp wird, schränken Ärzte Leistungen ein und verschieben sie ins neue Quartal. Etliche Patienten weichen auf den KV-Bereitschaftsdienst aus.
Das elektronische Gesundheitssystem Lettlands ist Ziel einer Cyber-Attacke unbekannter Hacker geworden. Die Seite wurde nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Riga mit einer Vielzahl externer Anfragen lahmgelegt.
Vom Produkt- zum Systemanbieter. Wie rtCGM und Digitalisierung die Welt für Ärzte und Diabetiker verändern und welche Rolle die Industrie dabei spielen kann, erläutert Lars Kalfhaus, Geschäftsführer von Roche Diabetes Care Deutschland, im Interview.
Das Faxgerät hat in vielen Praxen noch lange nicht ausgedient. Gleichwohl würden die meisten Ärzte lieber elektronisch kommunizieren ? auch, was den Schriftverkehr mit Krankenhäusern betrifft.