Am Mittwoch nach Ostern sollen die Praxen beginnen, Patienten gegen Corona zu impfen.

© Mareen Fischinger /picture alliance / Westend61

Hausärzte berichten

So bereiten sich Praxen auf die COVID-19-Impfung vor

Hier entlang zur Digitalisierung: Professor Ferdinand Gerlach am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung des SVR-Gutachtens „Digitalisierung“.

© Wolfgang Kumm / dpa

Interview

Gesundheitsweiser Gerlach: „Die ePA wird im Alltag nicht fliegen!“

Kontinuierliche Kontrolle der Vitalwerte: Medizinstudentin Sari Kukkonen (vorne) gehört zum 36-köpfigen TeleCovid-Team, das die COVID-19-Patienten telemedizinisch betreut.

© TU München

Überwachung von Corona-Patienten

Kleiner Ohrsensor, mehr Sicherheit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wer E-Arztbriefe schreibt, muss sie – um sie vergütet zu bekommen – ab April über KIM und die Telematikinfrastruktur verschicken.

© anyaberkut / Getty Images / iStock

Elektronische Kommunikation

Der große KIM-Check für Ärzte

Robotik-assistierte radikale Prostatektomien fordern im OP Mensch und Maschine. Operateure nervt es am meisten, wenn die Technik spinnt.

© Olaf Tamm

61. DGAUM-Jahrestagung

Ärzte mit Teflon-Effekt: Stress prallt an Operateuren ab

Weg von den Impfzentren? Bayerns niedergelasse Ärzte freut es, dass sie bald gegen Corona mitimpfen dürfen.

© Frank Hoermann / Sven Simon / picture alliance

„Mammutaufgabe“

KV Bayerns begrüßt Corona-Impfung in Praxen

Dr. Thomas Kriedel, KBV-Vorstandsmitglied. (Archivbild)

© Stephanie Pilick

Datenschutz in der Arztpraxis

KBV: „IT-Sicherheitsrichtlinie stellt guten Kompromiss dar“

Ähnlich der App „Luca“ soll auch die Corona-Warn-App um eine Funktion zur Kontaktnachverfolgung ergänzt werden.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

COVID-19 und Digitalisierung

Kontaktnachverfolgung: Corona-Warn-App ahmt Luca-App nach