Farbe bekennen: Schon im vergangenen Jahr war beim Tag der seltenen Erkrankungen viel Farbe im Spiel. Das Bild zeigt das illuminierte Marburger Schloss. (Archivbild)

© Frank Rumpenhorst / picture alliance/dpa

Seltene Erkrankungen

Papst ermutigt Wissenschaftler, weiter zu forschen

Elektrotatisch aufgeladene Gesundheitskarten haben zuletzt immer wieder Praxissoftware zum Absturz gebracht. Jetzt scheint eine Lösung für das Problem gefunden zu sein.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Aufsatzgerät für Praxen

Lösung in Sicht für eGK-Probleme

Praxissoftware soll bei der Kodierung unterstützen.

© momius / stock.adobe.com

Dauerdiagnosen

Kodierhilfen – KBV verspricht Abhilfe

Werden beim Einlesen der eGK in Praxen, die den secunet-Konnektor nutzen, Daten protokolliert, aus denen Rückschlüsse auf Arzt und Patient gezogen werden könnten? Eine Recherche lässt das vermuten.

© vege / Stock.Adobe.com

Update

Telematikinfrastruktur

DSGVO-Verstöße bei Konnektoren: Ärzte in der Verantwortung?

Anne Wiesmann und Professor Alexander Geissler vom Digital-Radar: Die erste Runde der Erhebung ist geschafft. 2023 folgt die Evaluation.

© Porträts: DigitalRadar | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Der Datenverkehr in Kliniken ist noch relativ ungeregelt“

Therapiesicherheit hat in Praxen oft nicht oberste Priorität, kleine Veränderungen aber können schon Verbesserungen bringen.

© Robert Kneschke / Fotolia

Lücken beklagt

Arzneitherapiesicherheit steht bei Praxen nicht hoch im Kurs

Arzt bekommt AR-Brille aufgesetzt: Mit Augmented Reality erhält der Mediziner zum Beispiel zusätzliche Informationen in sein Sichtfeld eingeblendet.

© daniilvolkov / stock.adobe.com

Augmented Reality

Uniklinik Schleswig-Holstein arbeitet am „OP der Zukunft“

Ein Lehrer der Internetschule in Bochum skypt in seinem
Arbeitszimmer mit einem Schüler (Archivfoto).

© Ina Fassbender/dpa

Internetschule für kranke Kinder

Webschule: Letztmalig zentraler Schulabschluss in NRW