Medizin ist längst digitalisiert, ob in Diagnostik, Prävention oder Kuration. Nur wie nutzen wir die Datenflut klug?

© picture alliance / Zoonar

Digitale Transformation in der Onkologie

Digitalisierung? Es braucht eine Vision statt Partikularinteressen

Wer muss aufklären, wer darf dann impfen? Gerade bei immunsupprimierten Patienten gibt es nach Ansicht von Internisten noch Klärungsbedarf.

© Poike / Getty Images / iStock

128. DGIM-Kongress

Ärzte fordern Regeln für das Impfen immunsupprimierter Patienten

Digitalisierung

Finanzierung für Lesegerät-Aufsatz steht

medatixx und gesund.de

Praxis-EDV vernetzt sich mit Terminplan

Cybersicherheit

Schutzpaket für Kliniken entwickelt

Arbeiten bis zur Erschöpfung – das kann nicht so weiter gehen in der Versorgung. Deshalb müssen jetzt die Rahmenbedingungen stationär wie ambulant angegangen werden, mahnt die BDI-Präsidentin.

© Georgiy / stock.adobe.com

Interview

BDI-Präsidentin: Wir müssen raus aus dem Krisenmodus!

Personalie

Interop Council: Degner folgt auf Ozegowski

web20210909-wfst01 Wer soll auf Gesundheitsdaten und -dateien zu welchem Zweck zugreifen dürfen? Das ist noch lange nicht zuende diskutiert.Usage: 01000_038_218 14.11.2019 ÄZ: Krankenakten in die Cloud: Wer noch auf sie zugreifen kann, müssen Patienten in den USA nicht erfahren.Usage: Journal Cover41186_020_006 (2019)Usage: Journal Cover 41186_020_006 (20191104)Usage: Marketing General (20200921) Usage: Online (20200930) Usage: Journal Inside 35127_069_011 (20201006)Usage: Online (20201022) Usage: Online (20211013) Usage: Journal Inside 35127_071_004 (20220223)

© envfx / stock.adobe.com

Versorgungsforschung

Gesundheitsdaten: Über ihren Nutzen reden!

Bits und Bytes mit Hand und Fuß!

© Till Schlünz

Kommentar zur Digitalisierung

Bits und Bytes mit Hand und Fuß!

Deutschland bei Leitlinien international nicht an der Spitze: Professor Josef Hecken, Unparteiischer Vorsitzender des G-BA.

© Silicya Roth / B 52 Verbändekooperation Baden-Württemberg

Begehrter Datenschatz

Hecken: Brauchen digitale medizinische Leitlinien auf Knopfdruck!

Ohne Strategie kann man das deutsche Gesundheitssystem nicht sinnvoll weiter digitalisieren, so Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Eröffnung der Health-IT-Messe DMEA.

© Christoph Soeder / dpa / picture alliance

DMEA-Eröffnung

Lauterbach kündigt Digitalstrategie mit Mehrwert an

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, sollten Ärzte ein Gefühl für ihre Einzigartigkeit entwickeln. Laut Praxisberater Stephan Kock ist es sinnvoll, Nischen zu besetzen: Dadurch lassen sich neue Patienten und Einnahmequellen erschließen.

© Mediaparts / stock.adobe.com

Marketing für Arztpraxen

Warum Werbung für Ärzte so wichtig ist

Vernetzung

eKonsil Plus startet in Thüringen

Der gelbe Schein soll nun bald ausgedient haben. Die gematik erwartet nach wie vor, dass der Umstieg auf die eAU via KIM zur Jahresmitte möglich sein wird.

© Sascha Steinach/Z6944/picture alliance

Vor der DMEA

gematik appelliert an Ärzte, jetzt auf eAU umzusteigen

Digitalisierung

Digitale Anwendungen für den ÖGD

Und wann wird die eAU in der ePA gespeichert? Noch gibt es keinen festen Zeitplan, und so lange erhalten alle Patienten einen Ausdruck.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Interview mit KBV-Vorstand

Kriedel: „Wir sind doch nicht die Beta-Tester der gematik!“

TI: Der Konnektor von RISE wird frühestens ab Oktober 2023 ausgetauscht.

© [M] Hintergrund: noLimit46 / Getty Images / iStock | Konnektoren: secunet, CompuGroup Medical, RISE

Hersteller geben Tipps

7 Fragen und Antworten zum Konnektortausch