Muster 1 als eAU im Rechner und dann in der TI? Laut aktueller KBV-Umfrage gibt es immer noch technische Probleme.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Umfrage: Ärzte stellen der TI ein schlechtes Zeugnis aus

Ärzte als Beta-Tester der Nation? Ja, aber bitte richtig

© Stephan Thomaier

Kommentar zur Digitalisierung

Ärzte als Beta-Tester der Nation? Ja, aber bitte richtig

„Der Parasit sind wir“, warnt Klimaktivistin Linda Kastrup.

© WISO/Schmidt-Dominé

Klimaktivistin Linda Kastrup

In der Klimakrise ist das Gesundheitswesen nicht nur Zuschauer

EuGH Vorabentscheidung

Recht auf kostenlose Kopie der Patientenakte?

Nicht immer die allerbesten Freunde: Medizin und digitale Datenverarbeitung.

© Scanrail / stock.adobe.com

Gastbeitrag zum Mehrwert durch Digitalisierung

Systemkonforme Digitalisierung – geht das überhaupt?

Mega-Markt digitale Sicherheit

© privat

Anlage-Kolumne

Mega-Markt digitale Sicherheit

Einen „Zwischenspurt“ der Gesundheitspolitik hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach, hier ein Archivbild, angekündigt.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Digitalisierung „erlebbar“ machen

Lauterbach: Startschuss für E-Rezept noch in diesem Jahr

Tritt in den Hintern

© Till Schlünz

Kommentar zum EU-Gesundheitsdatenraum

Tritt in den Hintern

Eu-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides verbindet mit der künftigen Verordnung zum Aufbau des Europäischen Gesundheitsdatenraums die Hoffnung auf eine optimierte Nutzung der Gesundheitsdaten – sowohl primär als auch sekundär.

© JULIEN WARNAND / EPA / picture alliance (Archivbild)

Europäischer Gesundheitsdatenraum

EU zieht bei Datennutzung die Zügel an – auch bei der Gesundheit

Professor Daniel Grandt fordert eine höhere Priorität für AMTS in Kliniken und Praxen.

© Sophie Schüler

128. DGIM-Kongress

Mit strukturierten Prozessen gegen Medikationsfehler

Digitalisierung bringt Mehrwert in der Versorgung, davon sind Professor Christoph Schöbel (v.l.), Dr. Philipp Stachwitz, Dagmar Hirche, Professor Sebastian Kuhn und Professor Gernot Marx überzeugt.

© Sophie Schüler

DGIM-Kongress

Warum digitale Medizin die Versorgung verbessert

Nur ein Croissant am Ohr: Beim Essen sollte offenbar besser eine Smartphone-Pause eingelegt werden.

© Anatoliy Karlyuk / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Handys könnten negativen Einfluss auf das Essverhalten haben